Ein erster Schritt zum/zur Waldorferzieher*in
31.01. - 01.02.2025, 14.03. - 15.03.2025, 25.04. - 26.04.2025, 23.05. - 24.05.2025
freitags jeweils von 18.00 - 21.30 Uhr und samstags jeweils von 08.30 - 16.00 Uhr
Sie arbeiten in einem Waldorfkindergarten/einer Waldorfkindertageseinrichtung, sammeln täglich Erfahrungen, und möchten mehr über die Waldorfpädagogik erfahren ?!
· Was bedeutet Waldorfpädagogik mit Blick auf die körperlich, seelische und geistige Entwicklung der Kinder im ersten Jahrsiebt?
· Welche menschenkundlichen Grundlagen Rudolf Steiners liegen zugrunde?
· Wie gestaltet sich der Alltag im Waldorfkindergarten?
Praxisbezogen und an den Bedürfnissen der Teilnehmenden orientiert, kommen wir Ihren Fragen zur Waldorfpädagogik entgegen und vermitteln erste Grundlagen für das Leben und Arbeiten mit Kindern in den ersten Lebensjahren.
Ziel ist es die pädagogische Haltung zu festigen, den Blickwinkel zu erweitern und im Kontext der kollegialen Zusammenarbeit die Entwicklung der pädagogischen Qualität innerhalb Ihrer Einrichtung unterstützen.
"Herbst"
Samstag, 23. August von 10.00 - 16.00 Uhr
Handgesten gehören zum „Handwerkszeug“ des pädagogischen Alltags vieler Waldorfkindergärten und Wiegestuben.
Gemeinsam und unter fachkundiger Anleitung wollen wir einige Spiele erüben und vertiefen.
Das Tagesseminar wendet sich an alle Interessierten, die im beruflichen Alltag oder aber auch zu Hause mit Kindern zu tun haben.
Neueinsteiger sind jederzeit herzlich willkommen.
Freitag, 12.09.2025, 21.11.2025, 30.01.2026, 06.03.2026, 08.05.2026 und 12.06.2026 jeweils von 09.30 – 17.00 Uhr
Blicken wir auf die Arbeit im Waldorfkindergartenalltag, so erfahren wir, dass sich die Rahmenbedingungen sehr verändert haben. Längere Betreuungszeiten, oft bis in den späten Nachmittag hinein
sind kein Einzelfall mehr, immer neue äußere Herausforderungen wollen bedient werden. Die Tage
sind lang, die To-Do-Listen werden länger und länger, die Kräfte schwinden, die Freude geht verloren.
Wo bleibt die Zeit sich auf die Quellen und Hintergründe unserer Arbeit zu besinnen, um deren
Qualität lebendig aufrecht erhalten zu können?
Waldorfkindergartenseminar Hannover
Rudolf-von-Bennigsen-Ufer 70b
30173 Hannover
Telefon: 0511 / 88 40 33
Fax: 0511 / 88 40 34
info@waldorfkindergartenseminar-hannover.de